
Regelmäßige Prüfung von Gasflaschen nach TPED-, UKAS- und DOT-akkreditierten Standards.
Alle Druckgasflaschen müssen alle 10 Jahre einer hydrostatischen Druckprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie sicher und zweckdienlich sind. Gielle verfügt über eigene Testeinrichtungen, die es uns ermöglichen, Zylindertests durchzuführen. Wir testen und warten Feuerlöschzylinder, Rettungsinselzylinder und BA-Zylinder hydrostatisch nach TPED-, UKAS- und amerikanischen DOT-Standards. Bei der hydrostatischen Druckprüfung wird der Zylinder mit Wasser gefüllt und in eine wassergefüllte Hochdruckkammer gestellt. Der Wasserdruck im Zylinder wird erhöht (150 % des maximalen Arbeitsdrucks), wodurch sich der Zylinder leicht ausdehnt.
Dadurch wird wiederum eine kleine Menge Wasser aus der Kammer verdrängt, die gesammelt und gemessen wird. Liegt die Flaschenausdehnung innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen (< 5 %), hat die Flasche die Prüfung bestanden und kann als gebrauchstauglich bescheinigt werden. Konforme Zylinder werden getrocknet, mit dem aktuellen Monat und Jahr als geprüft gestempelt, mit dem entsprechenden Unterdrückungsmittel wiederbefüllt und wieder in Betrieb genommen. Ausgefallene Zylinder müssen vernichtet werden